Überfangglas

Überfangglas
Überfang|glas,
 
Kameoglas, Flach- oder Hohlglas, dem auf einer Seite eine zweite, andersfarbige beziehungsweise (bei farblosem Grund) farbige Glasschicht aufgeschmolzen ist (auch als mehrfacher Vorgang). Das antike Überfangglas (Flach- oder Hohlgläser) besaß über (dickem) blauem Grund eine (dünnere) weiße Schicht, die in der Weise abgetragen wurde, dass weiße figürliche Reliefs stehen blieben. Berühmtestes Beispiel ist die Portlandvase. Im Mittelalter wurde eingefärbtes oder farbig überfangenes Flachglas für Kirchenfenster verwendet. Im 17. und 18. Jahrhundert, besonders im Biedermeier, kam Überfangglas erneut in Mode (Hohlgläser). Ein an der Glasmacherpfeife hängender hohler Tropfen aus meist farblosem Grundglas wird durch (gegebenenfalls mehrfaches) Eintauchen in eine Farbglasschmelze mit einer dünnen Glasschicht überzogen und zum gewünschten Gegenstand fertig geblasen, dann werden häufig durch Glasschnitt die verschiedenen Schichten sichtbar gemacht.

* * *

Über|fang|glas, das <Pl. ...gläser> (Fachspr.): Glas mit Überfang.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überfangglas — aus der Glashütte Lamberts …   Deutsch Wikipedia

  • Überfangglas — Überfangglas, ein farbiges, mit farblosem od. andersfarbigem Glase überzogenes, gleichsam Plattirtes Glas. Man stellt dasselbe deshalb her, weil manche Farben, z.B. das Rubinroth durch Kupfer in dicken Schichten ganz schwarz aussehen u. nur in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überfangglas — Über|fang|glas …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kameoglas — Überfangglas aus der Glashütte Lamberts Überfangglas, auch Kameoglas genannt, ist ein Flach oder Hohlglas das aus zwei oder mehreren Schichten besteht und verschiedene Farben aufweist. Besonders im Hellenismus, im Biedermeier, im Jugendstil und… …   Deutsch Wikipedia

  • Buntglasfenster — Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasbild — Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasgemälde — Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasmaler — Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasmalkunst — Darstellung verschiedene Stile der Glasmalerei aus unterschiedlichen Epochen in Meyers Konversations Lexikon (Chromolithografie) Unter Glasmalerei versteht man in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasmalerei — Unter Glasmalerei versteht man heute in erster Linie die Herstellung farbiger Fenster mit bildlichen Darstellungen. Im Hochmittelalter wurden die Klosterfenster der Zisterzienserabteien auch in Grisaille Technik (grau und weiß) ausgeführt. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”